Gemeinsam mit 249 anderen Tee-Trinkern und -Genießern durfte ich bei der Wahl für Meßmer’s “Unser Tee des Jahres” dabei sein. Ich fand das sehr spannend, zumal es sich hierbei wirklich um ganz neue Sorten handelt, die bisher im Handel noch nicht erhältlich sind.
– das sind die 3 Sorten aromatisierten Kräutertees, die von Meßmer als “Unser Tee des Jahres” nominiert wurden. Die Verpackung war neutral gehalten, so dass einzig allein Geruch und Geschmack entschieden haben. Auch das Teebeutel-Etikett hatte keinen Aufdruck, so dass man beim Testen unvoreingenommen schmecken konnte. Die Zubereitung ist bei allen 3 Sorten gleich: Der Teebeutel wird mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen und muss mindestens 5 bis 6 Minuten ziehen. Für 1 Tasse benötigt man 1 Teebeutel, für 1 Kanne (1 Liter) mindestens 4.
Brennessel-Mango
(Kräutertee mit Brennesseln, aromatisiert mit Mango-Geschmack)
Zutaten: Citronengras, Brennesseln (20 %), Brombeerblätter, Pfefferminze, süße Brombeerblätter, Orangenblätter, Aroma (Mango), Mangosaftgranulat (Maltodextrin, Mangosaftkonzentrat)
Der Tee schmeckt sowohl heiß als auch kalt. Er schmeckt erfrischend, hat einen leichten Pfefferminzgeschmack mit Zitrone abgerundet. Von Mango habe ich – auch nach wiederholtem Teegenuss – nichts schmecken können.
Fenchel-Birne
(Kräutertee mit Fenchel, aromatisiert mit Birne-Geschmack)
Zutaten: Rooibos, Fenchel (35%), Äpfel, Aroma (Birne), Zichorienwurzeln, Birnenstückchen, Karamellgranulat (Karamellzuckersirup, Maltodextrin)
Bereits nach dem Öffnen der Verpackung kann man hier einen intensiven, angenehmen Duft wahrnehmen. Der Tee ist sehr geschmacksintensiv, wobei hier die Kombination Rooibos und Karamell natürlich perfekt ist. Die Zutaten sind wunderbar aufeinander abgestimmt, der Fenchelgeschmack ist sehr dezent und das Birnenaroma (was ich leider nicht herausgeschmeckt habe) gibt dem Ganzen das gewisse Etwas.
Auch dieser Tee schmeckt sowohl heiß als auch kalt. Besonders angenehm fand ich, dass es keinerlei Rückstände gab, was bei Rooibos-Tee oftmals der Fall ist.
Nach der Nominierung wurde hier wahrscheinlich der Name des Tees auf “Fenchel-Birne” gekürzt, da dieser Name so auf der Musterverpackung stand.
Lavendel-Marone
(Kräutertee aromatisiert mit Lavendel-Marone-Geschmack)
Zutaten: Johannisbrot, Äpfel, Hagebutten, Ctronengras, Kamille, Rooibos, Fenchel,
Aroma (Lavendel, Marone), Lavendelblüten, Zitronenmyrthe
Diese Sorte finde ich am innovativsten. Geschmacklich begeistert mich der Tee gar nicht, sehr dezent und unscheinbar. Einzig und allein die Farbe gefällt mir.
![]() |
links Brennessel – Mitte Fenchel – rechts Lavendel |
Alle 3 Sorten eignen sich hervorragend als Heiß- oder Kaltgetränk und brauchen nicht zusätzlich gesüsst werden. Die Zutaten wurden sehr harmonisch aufeinander abgestimmt und die Tees sind alle sehr abgerundet im Geschmack. Vielleicht hätte auf das zusätzliche Aroma verzichtet werden können, denn wenn ich “aromatisiert” oder “mit Aroma” lese, denke ich sofort an künstliche Zusatzstoffe.
Ich bin sehr gespannt, für welchen Tee sich die anderen Tester entschieden haben und welcher Tee letztendlich zum “Tee des Jahres 2014” gewählt wird.
Die Produkte wurden mir zu Testzwecken kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Habe auch selber getestet und mein Lieblingstee war auch "Fenchel-Birne".
Sogar meinen beiden Männern hat dieser Tee geschmeckt. Bin auch von dem Duft, der aus dem Teebeutel strömt, begeistert.
LG, Christine