
Zum Lieferumfang gehörten:
Mobiltelefon
Akku
Ladeschale
Ladestecker
Kurz-Bedienungsanleitungen in 4 Sprachen:
Deutsch, Französisch, Italienisch und Niederländisch.
Eine Anleitung in Englisch war nicht dabei.
Achtung: SIM-Karte (Chipkarte zum Telefonieren) und microSD-Karte (Chipkarte zur Speicherplatzerweiterung) sind im Lieferumfang nicht enthalten! Man kann z.B. eine Prepaid-Karte kaufen, wobei es oft günstige Angebote mit Startguthaben gibt.
Größe und Ausstattung
Größe: 12 cm x 5,9 cm x 1,2 cm
Gewicht: 91 g
Das Handy ist sehr leicht und liegt von der Größe her gut in der Hand. Lediglich die Griffigkeit muss ich bemängeln, da es sehr glatt ist und besonders Menschen, die unter Arthrose in den Händen leiden, leichter aus der Hand fällt.
Zur Ausstattung des emporia Euphoria gehören:
- ein übersichtliches Farbdisplay
- große Tasten
- 2MP-Kamera
- Bluetooth
- Notruffunktion
- FM-Radio
- Taschenlampe
- Wecker
- Geburtstagserinnerung
- Kalender
- Taschenrechner

Erste Inbetriebnahme
Die Anleitung ist sehr verständlich geschrieben und mit Abbildungen erklärt. Da kann eigentlich nichts schiefgehen. Der Akku-Deckel wird entfernt und die SIM-Karte und der Akku eingelegt.
Was mir sehr gut gefällt, ist die Anordnung der Tasten “Taschenlampe” und “Tastensperre”. Diese befinden sich an der Seite und sind leicht zu bedienen.
Taschenlampe einschalten: ca. 2-3 Sekunden auf die Taschenlampe-Taste drücken
Taschenlampe ausschalten: Taschenlampe-Taste kurz drücken
Tastensperre: Zum Sperren und Entsperren die Taste mit dem Schloss ca. 2-3 Sekunden drücken – wird optisch und akustisch angezeigt.

Auf der anderen Seite des Telefons befinden sich die Lautstärke-Tasten + und –. Damit lässt sich die Hörerlautstärke ändern bzw. mit – auch das läutende Telefon stummschalten.
Die Menüführung ist ziemlich einfach und selbsterklärend. Mit den Pfeilen nach oben oder unten blättert man durchs Menü und kann zwischen Nachrichten, Fotoalbum, Werkzeuge, Kontakte, Anruflisten und Einstellungen wählen.

Unter dem Punkt Einstellungen gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Lautlos/Schlafen
2. Töne & Signale
3. Hörerlautstärke
4. Freisprechlautstärke
5. Bildschirm & Beleuchtung
6. Zeit & Datum
7. Sprache
8. Textgröße
9. Kameraeinstellungen
10. Anklopfen
11. Rufumleitung
12. RufNr. unterdrücken
13. Hilfetexte
14. Auto. Tastensperre
15. Netzauswahl
16. Favorit-Taste
17. Nr. Anrufbeantworter
18. Notrufkontakte
19. Notruftaste
20. Sicherheitseinstellungen
21. Kontakteinstellungen
22. 0000 für Einstellungen
23. Rücksetzen
Wie Ihr seht gibt es doch eine ganze Menge an Einstellungen. Ich empfehle Euch, alles kurz durchzuschauen und entsprechend einzustellen. Ganz wichtig auch für den Notruf, auf welchen ich später noch zurückkomme. Wer sich damit überfordert fühlt, sollte Hilfe annehmen und die Einstellungen z.B. von den Kindern vornehmen lassen.
Für sehbehinderte Menschen kann man die Textgröße von klein auf groß umstellen. Allerdings wird dies nur beim Menü angezeigt und nicht beim Schreiben einer SMS.

SMS Nachrichten
Kurzmitteilungen – SMS – kann man im Menüpunkt Nachrichten schreiben. Die Texteingabe erfolgt über die Zifferntastatur. Jede Taste ist mit mehreren Zeichen belegt, die durch mehrmaliges Drücken erscheinen. Mit der #-Taste kann man zwischen Groß- und Kleinschreibung sowie Zahlen umschalten. Diese Eingabe ist sehr einfach und erinnerte mich an mein erstes Handy, wo es auch noch kein T9 gab und man Buchstabe für Buchstabe selbst tippen musste.
Es gibt kurze Textvorlagen wie z.B. “Bitte ruf mich an.” oder “Lust auf gemeinsames Mittagessen?”, wobei man auch noch eigene Vorlagen erstellen kann.
Kontakte
Nummern sollten immer mit internationaler Vorwahl gespeichert werden (z.B. Deutschland +49, Österreich +43, Schweiz +41)
Was mir bei diesem Menüpunkt sehr gut gefällt, ist die Möglichkeit, Kontakte mit einem Kontaktfoto zu speichern.
Werkzeuge
Unter diesem Menüpunkt verstecken sich nützliche Funktionen wie
Wecker
Geburtstagserinnerung
Kalender
Rechner
Kamera
Bluetooth
Radio
SIM-Dienste
Zum Radio findet man leider in der beiliegenden Bedienungsanleitung keine Hinweise. Ich habe mich gewundert, dass bei der automatischen Sendersuche nur 1 Sender gefunden wurde. Mit eingesteckten Kopfhörer verbesserte sich die Signalqualität um ein Vielfaches.



Kamera
Das Seniorenhandy emporia Euphoria ist mit einer 2MP-Kamera ausgestattet. Praktisch, um Kontaktfotos zu machen oder auch für unterwegs. Im Menü findet man unter “Einstellungen” den Punkt “Kameraeinstellungen”. Dabei gibt es die Möglichkeit für Selbstporträts (standardmäßig ausgeschaltet) mit einer Auslöser-Verzögerung von 10, 20 oder 30 Sekunden.
Effekt – zur Auswahl stehen Normal, Graustufe, Negativ, Sepia.
Bildgröße – (standardmäßig) Mittel (320×240), Groß (640×480), 800×600, 1280×1024 und1600x1200
Qualität – Niedrig, (standardmäßig) Mittel, Hoch
Für Kontaktfotos z.B. reicht die Standard-Einstellung. Wer jedoch Fotos ausdrucken möchte, sollte eine Bildgröße von 1280×1024 wählen oder höher. Je höher die Bildgröße und Qualität, desto mehr Speicherplatz wird aber auch benötigt.
Das Foto rechts habe ich mit den Standardeinstellungen gemacht.

Notruffunktion
Auf dem Handy können bis zu 5 Notrufnummern (Familie, Freunde, offzielle Institutionen) gespeichert werden. Auch kann der Voralarm eingestellt werden. Dieser ist standardmäßig AUS. Deshalb ist es besonders für den Notruf wichtig, dass sowohl Notrufkontakte gespeichert sind sowie der Voralarm eingeschaltet ist.
In einem Notfall muss man die herzförmige Notruftaste auf der Rückseite drücken und kurz halten.
Der Voralarm ist ein Warnton (Krankenwagen), der für 10 Sekunden ertönt und die Umgebung auf den Notfall aufmerksam macht. Danach startet die Notrufsequenz. Die 5 gespeicherten Notrufnummern werden der Reihe nach angerufen, d.h. wenn die erste Nummer nicht erreicht wird, wird die zweite Nummer angerufen usw. (Maximal 3 Durchgänge mit 5 Nummern.) Parallel zum Notruf wird eine SMS an die angerufene Nummer gesendet: “Sie erhalten einen Notruf. Bei Gesprächsannahme ertönt ein Warnsignal. Bitte 3mal die Taste 0 drücken, damit die Verbindung hergestellt wird!”
Da diese Funktion lebensrettend sein kann, habe ich sie vorher getestet. Hat alles super funktioniert! Während des Notrufs ertönt kontinuierlich dieser Warnton (Krankenwagen), der zusätzlich auf die Notsituation aufmerksam macht. Auf dem angerufenen Smartphone war eine SMS mit dem obigen Text und eine Nachricht auf der Mailbox “Achtung Notruf, 3mal 0-Taste drücken, Achtung Notruf, 3mal 0-Taste drücken, Achtung Notruf, 3mal 0-Taste drücken ….”
Ist kein Notrufkontakt gespeichert, das Guthaben auf der Karte abgelaufen oder ist z.B. Roaming nicht freigeschaltet, so wird beim Drücken der Notruftaste 112 gewählt. Unabhängig davon, würde ich bei den 5 Notrufnummern immer als letzte Nummer eine öffentliche Nummer speichern. Das kann z.B. die 112 sein oder die 116117 (ärztlicher Bereitschaftsdienst). So kann man sicher sein, dass der Notruf nicht ins Leere geht.

Zusammenfassung
Das emporia Euphoria ist ein benutzerfreundliches Handy mit Kamera, welches für alle geeignet ist, die ein Handy ohne viel Schnickschnack suchen. Vom Design ist es unauffällig, von der Verarbeitung sehr gut. Das Handy ist SIM-Lock frei, d.h. man kann eine SIM-Karte jedes gewünschten Mobilfunkanbieters verwenden. Es zeichnet sich durch das gut ablesbare Farbdisplay, die leicht bedienbaren, großen Tasten, die leichte Menüführung und die Notruffunktion aus. Kamera, Taschenlampe, Bluetooth und verschiedene “Werkzeuge” wie Radio, Wecker, Geburtstagserinnerung usw. machen das Handy zu einem nützlichen Begleiter. Die Lautstärke kann man besonders laut einstellen. Das emporia Euphoria ist jedoch auch für Hörgeräteträger geeignet, HAC M4/T3. Der Akku hält recht lang, im Stand-by länger als 10 Tage! Das Ladekabel ist mit einer speziellen Führungsschiene versehen und vereinfacht den Anschluss. Der Preis für dieses Handy liegt derzeit (Stand: 13.04.2017) bei 57,99 €.
Was ist mir aufgefallen, was könnte verbessert werden?
- keine Trageschlaufe
- kein GPS-Modul
- keine Beschreibung zum Radio
- Rückseite sehr glatt, müsste griffiger sein
- kein Universal-Ladekabel
- der Link zum Online-Handbuch führt lediglich zu der beiliegenden Bedienungsanleitung
Eine ausführliche Bedienungsanleitung im Internet findet Ihr auf dieser Seite.
Erhältliches Zubehör
Original Suncase Tasche für / Emporia EUPHORIA / Leder Etui Handytasche Ledertasche Schutzhülle Case Hülle – Lasche mit Rückzugfunktion* In Schwarz* – Echt Leder, innen mit Samt gefüttert – 9,90 €
Emporia Euphoria Displayschutzfolie – 3 x atFoliX FX-Antireflex blendfreie Folie Schutzfolie* – 5,49 €
emporia Ersatz Akku weiß* – Ersatzakku direkt von emporia – 18,50 € oder alternativ
Akku für Emporia V50_001 V50 V25_001 V25 Pure EUPHORIA Ersatzakku Accu Batterie* – 11,99 €
*Partnerlink
+++ Das Produkt wurde mir zu Testzwecken kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. +++
Als Seniorenhandy optimal. Mir persönlich würde jetzt das Design nicht so gut gefallen. Lg
Ich kenne diese Handy , meine Mama hat das auch, sie kommt gut damit zurecht , das großes Display rundet alles ab. Einfach perfekt für ältere Menschen
Im Auto ist das telefonieren mit dem Handy sehr schwierig. Eingehende Gespräche können einwandfrei angenommen werden.
Ausgehende Gespäche vom Handy sinmd sehr schwierig, da zu 90 % immer eine andere Ruf-Nr. angerufen wird als ausgeführt. Mit meinem vorherigen NOKIA-Handy hatte ich damit keine Probleme. Andere Handy von LG etc. machen keine Probleme, nur mein Emporia. Dies ist aufgetreten bei Freisprechanlagen von Mercedes und VW . Ich werde mir ein anderes Handy fürs Autotelefon zulegen, z.B. LG.
Mein Emporia Handy Euphoria schaltet sich manchmal unerwartet ab und ist gesperrt, der Bildschirm nach einem Gespräch leer , ich habe große Mühe, es wieder einzuschalten, auch wenn ich auf den entsprechenden Knopf drücke, es ist auch schwer, es mit dem Pin Code zu entsperren. Was kann ich da tun?
Ich habe das Handy für meine Oma gekauft. Würde gerne wissen wenn das Handy aus geht und man ist wieder einschaltet muss man PIN eingeben das schafft sie nicht. Ich würde gerne natürlich dass das Handy ohne PIN angeht
Liebe Derya,
bei den Sicherheitseinstellungen kann man die PIN ändern und auch ausschalten.
Hier ist der Link zur Bedienungsanleitung, wo dies nochmal genau beschrieben ist: https://www.handyflash.de/tiny/bedienungsanleitungen/emporia/emporia-euphoria.pdf
Viele Grüße
Angela
Das Emporia Seniorenhandy meiner Mutter (ca. ein 3/4 Jahr alt) schaltet sich während eines Telefonats immer wieder ab. Erst gestern wieder 3x (!) während eines einzigen Gesprächs. Und sie sagt, das ist bei verschiedenen Telefonaten so, also nicht nur mit mir (hab sie extra danach gefragt).
Was kann da der Grund sein?
Bedauerlicherweise gibt es nicht viele Handys, die Hörgeräte-tauglich sind, aber wenn das so weiter geht, müssen wir uns um ein anderes umschauen. 🙁