Schon seit vielen Monaten bin ich auf der Suche nach einer Alternative zu dem teuren EasiYo-Joghurtpulver, aber bisher habe ich weder in Onlineshops noch anderswo etwas Gleichwertiges gefunden. Da wir aber mal wieder Joghurt selbst zubereiten und auch den EasiYo-Joghurtbereiter benutzen wollten, musste ich mir was anderes einfallen lassen. Es sollte einfach sein und schnell gehen, ohne dass ich zwischendurch die Temperatur kontrollieren muss oder Sonstiges.
So schnell und einfach könnt Ihr 1000 ml Joghurt selbst herstellen:
- 1 Becher probiotischen Joghurt (200 g)
- 2 Esslöffel Milchpulver
- ca. 800 ml Milch
![]() |
Joghurt selbst herstellen mit Joghurt, Milch und Milchpulver |
Ich habe fettarme Milch und Magermilchpulver verwendet. Die Zubereitung geht schnell und ist sehr einfach.
1. Den Joghurt mit ca. 500 ml Milch im Joghurtbehälter verrühren.
2. 2 Esslöffel Milchpulver dazugeben und mit einem Schneebesen glattrühren.
3. Mit der restlichen Milch auffüllen und nochmal durchrühren.
![]() |
Danach kochendes Wasser bis zum oberen Rand des roten Einsatzes einfüllen … |
![]() |
den Joghurtbehälter hineinstellen … |
![]() |
||
und den Deckel auf dem Joghurtbereiter festschrauben |
Dann lasst Ihr den Joghurtbereiter ca. 10 – 14 Stunden stehen, holt den Joghurtbehälter raus
![]() |
so sieht der fertige Joghurt aus |
– ich rühre den fertigen Joghurt danach einmal durch – und ab in den Kühlschrank! Das Ergebnis ist ein cremiger Joghurt!
Habe es auch mit probiotischen Vanillejoghurt probiert, aber das hat uns nicht so gut geschmeckt, obwohl die Konsistenz gleich ist.
Den fertigen Naturjoghurt verfeinere ich dann meist noch durch Zugabe von Früchten, süßen kann ihn jeder nach Belieben.
Joghurt mit Erdbeeren ist nicht zur Herstellung von Joghurt geeignet. Ich hatte es mit 2 Bechern a 125 g L.actisens Erdbeer probiert, aber das Ergebnis war ein Trinkjoghurt. War auch lecker, aber eigentlich wollte ich Erdbeerjoghurt. Nun, das war auf jeden Fall einen Versuch wert.
Einkaufstipp:
Die Zutaten gibt es alle bei Kaufland: 1 Päck. Milchpulver € 2,59, 1 Becher Probiotischer Joghurt € 0,25.
19.06.2016 – Nachtrag:
Eine Leserin meines Blogs hat mit den folgenden Zutaten nach obiger Anleitung auch laktosefreien Joghurt hergestellt:
1 Becher Landliebe lactosefreier Joghurt
1 Liter Landliebe lactosefreie Milch
Hämmerle Lactosefreies Milchpulver von Kaffeewelt24
Hallo, bin zufällig auf Ihre Seite gestoßen. Habe mir auch den Easyio Behälter bestellt, will aber auch ohne die Pulver meinen Joghurt machen, bin mal sehr gespannt ob das was wird… Ich meld mich dann nochmals… Vielen dank für den Tipp…
Gruß Karla
Ich werde ihren Tip auch mal ausprobieren…..
Kann ich auch normalen Naturjoghurt nehmen und dann Joghurtkulturen aus dem Reformhaus dazumischen? (Statt dem probiotischen, wer weiss wieviel Gutes da noch drin ist?!?!) Denn Easiyo wirbt ja damit dass die guten Bakterien noch leben und der Easiyo somit gesünder ist als der abgefüllte im Regal.
Hallo, bin auch per Zufall hier. Ich habe gestern meinen ersten Erdbeerjoghurt von Easiyo gemacht und finde ihn sehr süss. Ich wollte mal versuchen die Hälfte frischen Joghurt zu machen und dann ein halbes Tütchen Erdbeerpulver statt Milchpulver hinzuzugeben. Ich hoffe dass der Joghurt dann nicht soooo süss und künstlich schmeckt. Andrea
Hallo, mir geht es genauso wie Karla. Habe mir ihn heute bestellt. Das pulver ist mir jedoch auch viel zu teuer. Habe lange überlegt, wie man dieses anders zubereiten kann. Dabei bin ich auf diese Seite gestoßen. Das hast du super beschrieben, wofür ich jetzt schon Danke sage. Ich bin gespannt, wie
mir dieses gelingen wird.
Gruß Chris
Bin auch zufällig auf dieser Seite gelandet und kann nur sagen: Ich mache es fast genau so wie Sie – nur ich benutze statt Joghurt "Bio Joghurtferment" und nehme so ab und an auch mal 3,5 % H-Milch. Aber den nächsten Ansatz mache ich auch mal mit Bio- Joghurt um den Vergleich zum Joghurtferment zu haben.
Gruß
HeMö
Hallo, ich habe mir vor kurzem auch den easiyo gekauft ich findedas Pulver viel zu teuer und habe nach einem Rezept gesuch wo ich einen Stichfesten Joghurt bekomme.
Be Ihnen sieht das Ergebnis echt gut aus ich erde das mal testen.
LG Susi
Hallo, vielen Dank für die Alternative. Wieviel Gramm hat denn der Joghurt, der zur Milch gerührt werden soll? das kann ich leider nicht erkennen. Für Kaufland müsste ich weit fahren und würde mir vor Ort eine Alternative suchen wollen. Lg Anja
Es handelt sich um einen 200g-Becher. Allerdings habe ich gestern bei Kaufland gesehen, dass dieser Joghurt nicht mehr im Sortiment ist. Und eine Alternative bieten sie auch nicht an.
LG, Christine
Es soll ja mit einem Becher aus dem 4-er Pack auch klappen. Leider ist mein Easiyo noch untereegs, so das ich das nich nicht testen konnte.
Vielen lieben Dank für die "Anleitung".Werde ich in jedem Fall ausprobieren,liebe Grüße Viola
Ich bin dankbar für den guten Tip, liebe Grüße Ines
Hallo, toller Tip. Habe mir nun den Easiyo bestellt und werde direkt einmal ausprobieren was Sie angegeben haben. Werde in Kürze mein Ergebnis mitteilen. Wünsche einen Guten Rutsch und bis bald!
LG
U.R.
Leider ist es bei mir nur ein Trinkjoghurt oder Dickmilch geworden. Ich wollte ihn aber stichfest.Schade
Hast Du Dich genau an die Mengen- und Zeitangaben gehalten? Welchen Joghurt hast Du verwendet?
LG, Christine
Hallo,
Joghurt kann man sehr gut mit Joghurtkulturen herstellen. Ich bestelle meine in einer Käserei und friere die Kulturen ein. Setze ich neuen Joghurt an, nehme ich mir ein wenig davon und rühre das Pulver in die warme Milch. Da ich es gerne etwas dicker und cremiger mag, gebe ich noch einen EL Milchpulver dazu. Die Mischung kommt in meinen Joghurtbereiter von Severin und nach 6 STd. + Abkühlzeit ist ein stichfester Joghurt entstanden, der dann im Kühlschrank hachreifen darf. Mit einem Becher von diesem Joghurt impfe ich die nächsten Joghurtportionen. Wenn der Joghurt nicht mehr so fest wird, wie gewollt, fange ich erst wieder mit den gefrosteten Bakterien an. So verfahre ich bereits seit über 20 Jahren zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Möchte ich Fruchtjoghurt haben, gebe ich entweder frische Früchte in den Naturjoghurt oder einen Löffel selbstgemachte Konfitüre.
Muss die Milch erwärmt werden oder nicht. Ich habe einen easy yo ähnlichen Bereiter…
Heike hat die Milch erwärmt. Probier’ es einfach mal aus!
Schöne Weihnachten und liebe Grüße,
Angela
Hallo
geht das auch mit lactosefreier milch und lactosefreiem Joghurt ???
VG STEFFI
Liebe Steffi, ich habe es nicht ausprobiert. Wenn es ein probiotischer Joghurt ist (wie z.B. MinusL Laktosefrei Probiotischer Joghurt), dann müsste es eigentlich funktionieren. Wenn Du Dich laktosefrei ernähren möchtest (oder musst) dann beachte bitte, dass Du auch laktosefreies Milchpulver verwendest. Schreib' mal, wie es geklappt hat, das ist sicher auch für andere Leser interessant!
Liebe Grüße, Christine
Hallo
hab es erstmal mit lactosehaltigem Joghuert und Milch probiert,
klappt super,(für meinen Sohn und meinen Mann)
jetzt muss ich noch lactosefreies milchpuver auftreiben dann geht es los
werde berichten
vg steffi
Hallo nochmal,
kann man etwas von dem frisch bereitetem joghurt drin lassen und damit wieder neuen Joghurt ansetztzen ?
vg Steffi
Liebe Steffi, schau mal bei backstars.de, da gibt es laktosefreies Milchpulver. Ob man mit dem frisch zubereiteten Joghurt wieder neuen ansetzen kann, weiss ich leider nicht. Habe ich noch nicht probiert.
LG, Christine
Hallo
habe erfolgreich lactosefreien Joguhrt gemacht
habe Landliebe lactosefreien joghurt 1 Becher genommen
dann 1l Landliebe lactosefreie milch und hämmerle Lactosefreies Milchpulver von Kaffeewelt 24
alles nach deiner anleitung
ist toll geworden
danke
Das freut mich ?! Ich werde das gleich oben in meinem Bericht ergänzen.
LG, Christine
Hallo nochmal
hab es jetzt auch ohne Milchpulver gemacht,
super geworden
vg
steffi
Hey,
habe das alles jetzt mit Joghurt gemacht, den ich über hatte,
funktioniert super
Vielen Dank für Deine super Beschreibung
VG Steffi
Meine Frage ist wieviel Stunden muß der Jogurt im Eaisyo Behälter bleiben?
10 – 14 Stunden – dann ist er fertig 🙂
Hallo,
es funktioniert alles prima. Nur mein neuer easiyo-Behälter, den ich mir erst kürzlich gekauft habe, ist für die Mengenangaben zu klein. Da war der Alte wohl etwas größer.
Macht aber nichts, der Yoghurt ist lecker, schön cremig und mild. Ich schneide meist nur noch etwas Obst hinein und nachsüßen muss man auch nicht.
Danke für den Prima-Tip und schöne Ostern.
LG Ute
Mit frischem, kleingeschnittenen Obst ist er auf jeden Fall nochmal einen Tick gesünder 🙂 Wünsch’ Dir ebenfalls schöne Ostern!
Liebe Grüße, Angela
Ich habe das jetzt auch ausprobiert…und es funktioniert super!!!
Vielen Dank für das einfache und effektive Rezept. Die teuren Easiyo-Tüten gehören somit ab sofort der Vergangenheit an.
Wer noch mehr Verpackungsmüll sparen will, der kann das auch statt eines Bechers Joghurt mit Starterkulturen versuchen. Ich habe auch das gemacht (my.yo Kulturen) und habe heute morgen einen wunderbaren stichfesten Joghurt erhalten, den ich ja auch mehrmals überimpfen kann und somit immer aus eigener Herstellung Joghurt erhalte…ohne weiteren Verpackungsmüll. Aus diesem Ansatz fertige ich soeben einen neuen Joghurt. Das soll in wesentlich weniger Zeit machbar sein. Der Hersteller der Kulturen spricht von nur noch 7 Stunden…wir werden sehen.
Von dem ersten Joghurt habe ich noch ca. 1/3 weggenommen, in kleine Eiswürfelschälchen gefüllt und ins Gefrierfach gepackt (hatte ich irgendwo auf amazon gelesen). Jetzt habe ich also aus der ersten und somit stärksten Kultur einen Vorrat, aus dem ich immer wieder neuen Joghurt herstellen kann. Das dürfte so ca. 3-5 Mal gut gehen, bevor man eine neue Kultur her nehmen muss.
Das ist eine super Alternative, die Joghurttütchen sind ja sehr teuer. Allerdings bekommt man in den Tüten schöne Fruchtsorten. Wie kann ich mir so ein Fruchtjoghurt zubereiten. Lg. Sabine
Selbstgemachte oder auch gekaufte Marmelade einrühren.
oder frische Früchte kleinschnippeln, je nach Bedarf Zucker, Stevia oder Puderzucker drüber und in den Joghurt einrühren.
Hallo, interessant das mit dem Joghurt aus Joghurt , Milch und Milchpulver. Doch welche Temperatur benötigt die Milch. Zimmertemperatur
Gruß Conny
Liebe Conny, ich habe sowohl den Joghurt als auch die Milch direkt aus dem Kühlschrank verwendet. LG, Angela
Hallo,
man kann so gut wie jeden echten Joghurt nehmen. Ich nehme immer den Aldi Bio Joghurt, der schmeckt angesetzt echt lecker und wie ich finde besser als das Original 😉
Es ist auch kein Problem einen 3,5%en Joghurt mit 1,5%er Milch anzusetzen. Funktionert alles.
Grüßle Geli
Ich bin durch Zufall hier.ich habe auch Easiyo,wie erwähnt schmeckt super,aber viel zu teuer.meine Frage ,handelt es dichvum gehäufte oder gestrichene Eßlöffel Magermilchpulver.Danke
Halli??
Von welchem Milchpulver wird hier gesprochen???
Ich kenne sowas garnicht…
Das Milchpulver findest Du z.B. bei Globus, real o.a. Supermärkten meist bei der Kaffeesahne. Du kannst es aber auch im Internet bestellen. Die Marke spielt keine Rolle.
LG, Angela
Hallo zusammen,
vor einigen Jahren bin ich zum Glück auf diese Seite gestoßen und habe meinen Joghurt im EasyYo ohne die teuren Beutelchen hinbekommen.
Ich habe immer einen cremigen bis stichfesten Joghurt erhalten. Aber, seit letztem Jahr ist es nur noch Trinkjoghurt. Dabei mache ich eigentlich nichts anders.
Ich bitte noch mal um Rückmeldung, falls ich nun doch einen Fehler mache.
Ich nehme meistens 1,5% Milch und 1,8% Joghurt oder, die 3,5% Variante. Aber immer Milch und Joghurt die gleichen % .
Entweder beides aus dem Kühlschrank oder beides bei Zimmertemperatur. Den Joghurt fülle ich bis zur Markierung im EasiYo mit Milch auf und gebe die 2 Löffel Milchpulver
(Sucofin Real) hinzu. Das rühre ich dann glatt, fülle mit dem Rest Milch auf, rühre nochmal durch und stelle das Ganze dann für 12-14 Std. in den bis zur Markierung mit abgekochtem Wasser gefüllten Easiyo.
Das gab wie gesagt, bis letztes Jahr (genauso ausgeführt) immer einen Joghurt in cremiger bis fester Konsistenz.
Was mache ich jetzt falsch?
Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße,
Heather
Ich glaube ich habe den Fehler bereits selber gefunden. 🤔
Ich habe zuviel Milch genommen 🤨, dann kann es ja nur Trinkjoghurt werden.😉
Mit etwas weniger, ist er wieder genauso geworden, wie früher. 🪄🙂
Lecker,cremig und selbstgemacht 😃
LG,
Heather 🌸🧘♀️
Geht es auch ohne das Milchpulver? Was genau ist der Zweck des Milchpulvers in diesem Rezept? Ich würde diese Methode gerne einmal ausprobieren, möchte mir aber für 2 Esslöffel nicht eine ganze Packung Milchpulver kaufen, wenn ich es danach nie wieder benutze.
Hallo, ich bereite meinen Joghurt in einem elektrischen Joghurtbereiter zu, nehme ganz normalen Naturjoghurt (3,5%) und zimmerwarme Milch (3,5%). Ich gebe in jedes Glas (7 Stück gehören zum Bereiter dazu) 2 Teelöffel Joghurt , gieße mit Milch auf und verrühre alles. So mit allen 7 Gläsern verfahren, zuschrauben und in den Joghurtbereiter stellen. Mindestens 12 Stunden stehen lassen und dann in den Kühlschrank. Mit dem letzten Glas kann man wieder neuen Joghurt ansetzen. Das mache ich mindestens 3 mal so.