Schon lange haben wir mit dem Gedanken gespielt, unser Trinkwasser selber zu sprudeln. Weniger aus Kostengründen, sondern wegen der Schlepperei der Wasserflaschen. Man wird schließlich nicht jünger und die Wehwehchen mit dem Rücken nicht weniger. Unser erster Gedanke war SodaStream, die wohl bekannteste und weit verbreitete Marke unter den Trinkwassersprudlern. Letzten Monat gab es nun auch ein Konkurrenzprodukt von Aldi Süd im Angebot, den SodaStar Elegance. Kann er dem Original das Wasser reichen? Ich habe den SodaStream Crystal und den SodaStar Elegance getestet und möchte dir beide Geräte mit ihren Vor- und Nachteilen vorstellen.
SodaStream Crystal
Für dieses Produkt gibt es immer mal wieder Angebote. Wir haben uns für das Vorteilspack mit 3 Glaskaraffen und 1 Flasche Getränkesirup entschieden.
Das Angebot mit dem Getränkesirup habe ich nicht mehr gefunden, aber bei Amazon gibt es ähnliche Angebote:
- SodaStream Crystal 2.0 Aktionspack Wassersprudler, Titan, inkl. 3 Glasflaschen *
- SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler-Set Promopack mit CO2-Zylinder, 2x Glaskaraffen, 2x Trinkgläsern, 6x Sirupproben, titan *
Der Sprudler selbst hat ein schlankes Design und ein Gehäuse aus dunkelgrauem Kunststoff. Obwohl die Glaskaraffen viel schwerer als die Kunststoff-Flaschen sind, bevorzugen wir lieber Glas statt Plastik. Getränkeflaschen anderer Hersteller und SodaStream Kunststoffflaschen sind mit dem Wassersprudler nicht kompatibel. Der Kohlensäure-Zylinder wird auf der Rückseite eingesetzt, was nicht sonderlich schwierig ist. Beim Schließen der Rückabdeckung muss man allerdings aufpassen, dass sich diese nicht in der Aufnahme für den Kohlensäure-Zylinder verhakt. Sie lässt sich definitiv leichter öffnen als schließen.

Die Bedienung ist sehr einfach und sowohl in der Gebrauchsanleitung als auch in der bebilderten Anleitung gut beschrieben.
Man stellt die mit kaltem Wasser gefüllte Glasflasche in die Karaffenhalterung im Karaffenbehälter. Dann kippt man diesen nach hinten, drückt den Gerätekopf nach unten und schiebt den Verriegelungsgriff nach links. Nun drückt man mehrmals kurz auf den Sprudelknopf, bis man so einen Knatterton hört. Ungefähr 3 – 5 Sekunden warten, dann kann man die Verriegelung wieder öffnen. Dabei erkennt man an dem deutlichen, langgezogenen Zischen, dass sich nun Kohlensäure in der Flasche befindet.

Es tropft danach immer noch ein wenig.
Leider lässt sich der Karaffenbehälter nicht entfernen. Lediglich die Karaffenhalterung kann zur besseren Reinigung herausgenommen werden.
Durch die über 30 verschiedenen Sirupsorten kann jeder seinen individuellen Geschmack wählen. So gibt es z.B. Cola-, Orange-, Mandarine-, Kirsch-, Himbeer-, Waldmeister-, Kräuter-, Ice-Tea-, Energy-Geschmack u.v.a., aber auch zuckerfreie Sorten.

SodaStream-Getränkesirup findest du z.B. im Rewe-Getränkemarkt, bei Kaufland o.a. Supermärkten. Wenn du vor Ort keine Einkaufsmöglichkeit hast, kannst du dir diese auch im Internet bestellen, z.B. Sodastream 4er Packung Sirup Fruchtschorle ohne Zucker, 4×375 ml * oder SodaStream Sirup 7UP free – 1x Flasche ergibt 9 Liter Fertiggetränk, Sekundenschnell zubereitet und immer frisch, Seven Up ohne Zucker 440 ml*.
Die 3 SodaStream-Glaskaraffen sind bei uns immer in Benutzung. Ich finde sie von der Form sehr schön. Wer jedoch den SodaStream Crystal mit z.B. nur 1 Glaskaraffe kauft, kann zusätzliche Flaschen nachkaufen. Hier findest du z.B. ein Doppelpack: SodaStream DuoPack Glaskaraffe, Ersatzflaschen geeignet für die SodaStream Wassersprudler Crystal und Penguin, 2x 0.615 L*
Wenn der Kohlensäure-Zylinder leer ist, kannst du ihn in verschiedenen Supermärkten und Discountern gegen einen vollen tauschen. Am günstigsten ist das bei Aldi.
Sehr praktisch sind auch die Abtropfhalter für SodaStream-Flaschen*, welche es sowohl für 2, 3 oder auch 4 Flaschen gibt.
Wie sieht es nun beim SodaStar aus?
SodaStar Elegance
Der SodaStar Elegance sieht dem Original ähnlich, ist aber breiter und hat ein schwarzes Klavierlack-Design. Im Angebotspack sind 2 Glaskaraffen mit 850 ml im Retro-Stil. Auch ein Kohlensäure-Zylinder ist dabei, ebenso wie beim SodaStream, so dass man gleich mit dem Sprudeln beginnen kann.

Was mir beim SodaStar besonders gefällt, ist das Aufbewahrungsfach für einen 2. Zylinder auf der Rückseite. Auch lässt sich dieses leicht öffnen und auch leicht schließen.
Bei der Bedienung gibt es allerdings einen Unterschied. Denn hier wird die Glasflasche mit dem Schraubanschluss oben fixiert. Das ist nicht unbedingt leicht, denn die gefüllte Glasflasche ist vom Gewicht nicht leicht und oft klappt es mit dem Andrehen nicht beim ersten Mal.
Tropfendes Wasser lässt sich leichter entfernen, da man die Abtropfhalterung einfach entfernen kann.



Das Sprudeln selbst funktioniert genau wie beim SodaStream. Man drückt, je nachdem wieviel Kohlensäure man möchte, einmal oder mehrmals kurz den Sprudelknopf.
Danach kann man, falls gewünscht, dem Wasser durch den Zusatz von Sirup den gewünschten Geschmack geben.
Ersatzflaschen solltest du direkt kaufen, wenn der SodaStar beim Aldi im Angebot ist, da diese dort sonst nicht vorrätig sind.
Fazit:
SodaStream Crystal:
+ benötigt weniger Platz, da schmaler als SodaStar (jedoch höher)
+ sehr leichte Bedienung
+ Angebote mit 3 Glaskaraffen
+ Zubehör jederzeit erhältlich
– keine Aufbewahrungsmöglichkeit für 2. Zylinder
– Rückwand lässt sich nicht ganz so einfach schließen
– Karaffenbehälter lässt sich nicht entfernen
– etwas teurer in der Anschaffung
SodaStar Elegance:
+ günstiger in der Anschaffung
+ größere Glaskaraffen
+ Aufbewahrungsfach für 2. Kohlensäurezylinder
+ tropfendes Wasser lässt sich leichter entfernen
– Bedienung nicht komfortabel, da sich die schweren Glasflaschen nicht leicht andrehen lassen
– Ersatzflaschen können nicht jederzeit nachgekauft werden
– nicht ganzjährig vorrätig, nur wenn bei Aldi im Angebot
Unser Favorit ist der SodaStream Crystal, da der Bedienkomfort für uns die größte Rolle spielt. Auch sehen die Glaskaraffen schicker aus 🙂
*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links ein Produkt kaufen, erhalte ich vom Anbieter eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann du ein Produkt kaufen, bleibt natürlich dir überlassen.
Passen da auch die Plastik Flasche rein
Das kann ich leider nicht sagen, da wir nur Gasflaschen haben. Aber wenn die Größe der Flasche und der Durchmesser der Öffnung gleich wären, müsste es passen. Aber warum möchten Sie Plastik-Flaschen verwenden?
Nein, passt nicht.
Gerät ist von Sodapop dort kann man Glas und Kunstoffflaschen bestellen. Flaschen sind bei Aldi ohne Logo bei Sodapop mit.
Nicht alle bei Aldi Süd gekauften CO2 Zylinder passen in den Sodastar Elegance.
Reklamationen bei dem Hersteller haben nichts gebracht – er enpfiehlt, die Zylinder bei Aldi zu tauschen, bis er passt.
Das Gerät wurde zu Prüfung an den Hersteller geschickt. Der gibt den Artikel zurück, mit der Behauptung, das kein Fehler festgestellt wurde.
Totaler Fehlkauf!
Stimmt nicht, die Dichtung ist sehr hart und die CO Flasche muss wirklich fest eingedreht werden, kaputt kann da nicht lt. Service gehen, danach klappt es auch prima. Der Service hat sogar eine 0800 Nummer für das Aldi Gerät, auch hat es 3Jahre Garantie.
SodaStream Flaschen passen auch, wichtig nur daß sie das grobe Gewinde haben, nicht das Feine wie bei anderen Herstellern.
Hallo, ich habe den Sodastream gekauft. Jetzt wollte ich einen Reserve Sodastream Zylinder bei Aldi kaufen. Es gab aber nur von Sodastar Zylinder. Passen die auch. Vielen Dank
Alle Zylinder die ich bis jetzt gekauft habe (5 verschwindende Hersteller/Marken) sind mit Sodastream kompatibel.
Der Sodastream Crystal 2.0 wird mit bis zu 3 Glasflaschen (0,6 l) geliefert. Ist das Gerät auch mit den 1 l Flaschen kompatibel oder sind die zu hoch?
Sodastar ist Mist. Habe jetzt schon das zweite Gerät, und das ist auch schon wieder defekt
(Druckknopf und Deckel halten nicht) Ist halt auch aus China!