Nach meiner Reha erwartete mich zu Hause bereits ein tolles Produkt zum Testen, der Joghurtmacher EasiYo von QVC. Mit diesem Produkt kann man in wenigen Schritten gesunden und schmackhaften Joghurt selbst herstellen, ganz ohne Strom. Joghurt, wo man weiß, was drin ist, ohne künstliche Farbstoffe, ohne Konservierungsstoffe usw.
Die Verpackung gefiel mir auf den ersten Blick sehr gut. Ich war sehr auf den Inhalt gespannt und wie das Ganze nun funktioniert. Also schnell ausgepackt! In dem Starterpaket befanden sich: der EasiYo Joghurtbereiter, ein Behälter mit 1kg-Fassungsvermögen und jeweils 1 Beutel Joghurt-Pulver Natur und Erdbeer.
Die kleine Rezeptbroschüre, die man im Vordergrund sieht, ist leider nur in italienischer Sprache. Das fand ich sehr schade!
Wenigstens gab es eine deutsche Anleitung 🙂
Die Joghurtherstellung ist super einfach und geht sehr schnell. Ich habe mal versucht, das Euch mit Bildern besser zu verdeutlichen:
Herstellung von 1 kg Naturjoghurt:
oben im Bild:
– Zuerst füllt man den Behälter zur Hälfte (500 ml) mit kühlem Trinkwasser (ca. Raumtemperatur)
– Dann gibt man 1 Beutel Joghurt-Pulver Natur dazu, schließt den Deckel und schüttelt das Ganze
gut durch.
– Danach füllt man diesen Behälter bis zur oberen Linie mit kühlem Trinkwasser auf und schüttelt
alles nochmal gut durch.
unten im Bild:
– Man schiebt den roten Einsatz im Joghurtbereiter so weit wie möglich nach unten und gießt kochendes Wasser bis zum oberen Einsatzrand hinein.
– Dann stellt man den Behälter in den Joghurtbereiter und schraubt den Deckel fest.
– Und dann heißt es warten …
Der Joghurtbereiter muss nun 8 – 12 Stunden stehen, bis der Joghurt dick ist. Man kann ihn auch über Nacht stehen lassen. Es schadet dem Produkt nicht, wenn Ihr es vergessen habt und den Behälter länger, bis zu 24 Stunden, im Behälter lasst. Ich habe meinem Joghurt 10 Stunden Zeit gegeben.
Danach habe ich den Behälter aus dem Joghurtbereiter genommen und mir das Ergebnis angeschaut:
![]() |
Joghurt im Joghurtbereiter – mit EASIYO ganz einfach |
Sieht doch ganz gut aus, oder? Der zubereitete Joghurt wird dann im Kühlschrank aufbewahrt und selbstverständlich gekühlt serviert. Er ist laut Beschreibung 4 Wochen im Kühlschrank bei 4 Grad Celsius haltbar. Bei uns natürlich nicht, denn ich habe Fruchtjoghurt und Joghurtdrinks daraus gemacht.
Dafür brauchte ich nur noch gefrorenes Obst und etwas Zucker:
![]() |
selbstgemachter Joghurt mit Mango |
![]() |
selbstgemachter Joghurt mit Beerenmischung |
Ja, so schnell ist 1 kg Joghurt weg. Nun zum Geschmack, denn das ist doch beim Essen und Genießen das Wichtigste. Der Naturjoghurt ist nach dem Umrühren im Behälter sehr cremig und schmeckt etwas säuerlich. Ich kann mir gut vorstellen, dass man damit Ayran herstellt. Unser Fruchtjoghurt – Naturjoghurt + Früchte + Zucker – war superlecker!!! Gar kein Vergleich mit gekauften Joghurt – egal von welcher Marke oder Sorte! Dieser Joghurt schmeckte um ein Vielfaches besser – ein unwiderstehlicher Geschmack! Natürlich, frisch, cremig, nicht zu süß (je nach Zuckerzugabe), fruchtig – das müsst Ihr einfach selbst probieren!
Ein weiterer Vorteil von EasiYo: Gesunde Joghurt-Bakterien sind hier
konzentrierter vorzufinden als in gekauften Fertigjoghurts. Das
Joghurt-Pulver selbst wird hergestellt aus der frischen Milch von
freilaufenden neuseeländischen Kühen.
Joghurtpulver Natur besteht aus folgenden Zutaten:
Pasteurisiertes Voll- und Magermilchpulver, 98 % von auf der Weide
gehaltenen Kühen (enthält natürlichen Emulgator, Lezithin aus Sojabohnen
hergestellt), lebende Milchkulturen (L.bulgaricu, S.
thermophilus, L. acidophilus).
Da uns der Joghurt so gut geschmeckt hat, habe ich gleich heute Morgen mit dem anderen Pulver Erdbeerjoghurt zubereitet.
![]() |
Joghurt selbst machen ist so einfach |
Dieser hat mich jedoch etwas enttäuscht. Er schmeckt nicht schlecht, hebt sich aber geschmacklich gar nicht von gekauften Fertigjoghurts ab. Ich vermisse hier die Natürlichkeit. Wenn man sich die Zutaten des Erdbeerpulvers durchliest, hat man auch die Erklärung hierfür:
Pasteurisiertes Voll- und Magermilchpulver, 61 % von auf der Weide gehaltenen Kühen (enthält natürlichen Emulgator, Lezithin aus Sojabohnen hergestellt), Zucker, lebende Milchkulturen (L.bulgaricu, S. thermophilus, L. acidophilus), natürlicher Geschmacksstoff, natürlicher Farbstoff (Betanin).
Was kostet der EasiYo und das Joghurtpulver?
Das EASIYO Starter Paket Joghurtbereiter und 2 x Joghurtpulver Natur und Erdbeer könnt Ihr
hier bei QVC zum Preis von 24,75 € + 5,95 € Versandkosten bestellen. Da er bei QVC leider oft nicht vorrätig ist, kann ich Euch raten, einfach mal bei Amazon zu schauen. Dort gibt es den Jogurtmaker ohne Joghurt zum Preis von 22,85 € und als Starterset mit 2 Sorten Joghurtpulver zum Preis von ca. 25 € – 32 € (verschiedene Anbieter).
Joghurtpulver gibt in vielen Geschmacksrichtungen, z.B. Aprikose, Kirsche, Banane etc.
Eine Packung Joghurtpulver mit 3 Beuteln (ausreichend für 3 kg) kostet z.B. 13,75 € + Versand. Schaut Euch bei QVC in der Kategorie “Kochen & Genießen” EASIYO um und findet für Euch das passende Angebot!
Mein Fazit: Mit dem EASIYO Joghurtbereiter kann man schnell und einfach selbst frischen Joghurt herstellen. Da es die Joghurtpulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt, hat man hier die entsprechende Auswahl. Ich bevorzuge Natur und verfeinere selbst mit frischen oder gefrorenen Früchten, Zucker, Kakao etc. – ein einmaliges Geschmackserlebnis!!! Das Erdbeerpulver finde ich persönlich nicht so toll, da dieser Joghurt zu sehr an Fertigjoghurt erinnert und mir zu süß und zu künstlich schmeckt. Ich vermute, dass es bei den anderen Geschmacksrichtungen ähnlich ist. Einziger Minuspunkt ist der etwas überteuerte Preis des Joghurtpulvers.
Das Produkt wurde mir zu Testzwecken kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Nachtrag 19.07.14:
Da mich zu diesem Post immer wieder Kommentare anonymer Nutzer erreichen, möchte ich an dieser Stelle nochmal ausdrücklich erwähnen, dass ab sofort ANONYME Kommentare NICHT veröffentlicht werden. Schreibt doch bitte Euren Namen/Nicknamen dazu! Ich freue mich immer über Anregungen, Rezepte, Kritik und Eure Meinungen.
Das sieht wirklich lecker aus. Bei uns wird auch viel Joghurt gegessen, wäre eine Überlegung wert. LG Romy
tinni 14 habe mir am 21.5.2015 das Easiyo Jogurt bei QVc bestellt ja es ist teuer aber komme 1 monat damit aus für 2 personen und wir essen ihn jeden tag möchte Easiyo nicht mehr missen mal ausrechnen was ein Bio Jogurt kostet ist teuer also mein Mann und ich wir sind begesitert
Ich bin großer Fan von Easiyo und möchte ihn nicht mehr missen. Joghurt aus dem Supermarkt gibt es nicht mehr. Vielleicht ist Easiyo etwas teurer, aber er ist lecker, gesund und provisorisch. Wo findet man das in dieser Qualität?
Easiyo ist sehr zuckerlastig, daher nicht so gesund wie von Ihnen hingestellt und wie Sie richtig bemerkt haben, sehr teuer. Ich mache meinen Joghurt selber in besserer Qualität und kann selber bestimmen,welche Milch ich nehme und wie ich hinterher meinen Joghurt verfeinere.
Habe mir eben die Werte von Landliebe Joghurt angeschaut . Nahezu die gleichen Werte in Sachen Kalorien, Zucker etc wie easiyo. Wer denkt, er kauft mit Landliebe das Beste, ist falsch informiert .
So wie ich gesehen habe, ist der neutrale joghurt ohne Zucker. Die mit Geschmack muß ich ihnen recht geben da ist sehr viel Zucker drin.
Es soll natürlich probiotisch heißen.
Für Diabetiker ist dieser Joghurt das größte Gift.
Was hat überhaupt Zucker im Joghurt zu suchen ?
Die Hersteller schreiben dem Verbraucher vor,das er Zucker darin zu haben hat und wieviel Zucker er darin zu haben hat.
Die Hersteller sind an der Gesundheit der Verbraucher nicht interessiert.
Richtig, Herr Sauer,in Easiyo wird noch zusätzlich Zucker wegen dem Geschmack zugeführt. In 200 Gramm Easiyo sind ca.10 Stück Wüfelzucker fast 30 Gramm enthalten. Der Tagesbedarf einer Frau sollte nicht 45 Gramm Zucker überschreiten.
Zucker ist für Diabetiker KEIN Gift, solange die Kohlenhydrat Menge richtig berechnet und dafür gespritzt wird
Die Idee Joghurt selbst herzustellen gefällt mir,da kann man dann seine eigenen Kreationen geniessen und bei dir sieht das echt lecker aus,aber das Pulver ist echt ein wenig teuer,
Halte von dem Produkt gar nichts! Warum muß Milchpulver aus Neuseeland um die halbe Welt transportiert werden? Das "normale" Selbermachen von Joghurt ist nicht komplizierter und wesentlich umweltfreundlicher. Statt Pulver in Wasser rührt man Naturjoghurt in Milch und läßt das Gemisch ebenfalls bei Wärme reifen. Klappt bei mir seit Jahren ganz prima. EASIYO für mich ein Produkt das die Welt nicht braucht!
Wollte mir schon den Easiyo bestellen, aber der hohe Preis des Pulvers schreckt mich dann doch ab. In welchem Verhältnis setze ich den Naturjoghurt an und wie/wo halte ich ihn warm? Wenn es auch ohne geht, bin ich gern dabei. : ) Freue mich auf eine Antwort.
Bärbel, hast du es denn schon versucht mit dem Naturjoghurt
Nehmen Sie sich den Easiyo!
Schneller und gesünder kommen Sie zu keinem vergleichbaren Joghurt. So "bio" kann die Milch einer Holstein-Kuh gar nicht sein, dass sie mit der einer neuseeländischen Kuh, die ganzjährig nur Weidegras frisst, mithalten kann. Lesen Sie auch noch den Artikel über A1- und A2-Milch, den Sie auf http://www.urgeschmack.de finden können. Der erklärt manches. 😉
Sorry gesund geht anders.Easiyo enthält bis bis zu 30 Gramm Zucker ( 10 Stück Würfelzucker) auf 200 Gramm. Eine erwachsene Frau hat nur einen Tagesbedarf von 45 Gramm Zucker.Auch gibt es z.B.aus Bayern gute Weidemilch.
Ich habe michauch verführen lassen und den Behälter + Yoghurt-Pulver gekauft. Mich überzeugt der Geschmack nicht wirklich.
Alternativ nutze ich jetzt den Thermobehälter und nehme Milch + Naturyoghurt, fülle heißes Wasser in den Thermobehälter – raus kommt nach 12 Stunden leckerer Yoghurt…..
und der Behälter war nicht ganz umsonst gekauft.
Generell ist das Produkt schon gut, nur hat man halt wieder das Problem mit dem beigementen Zuckeranteil. Ich habe diesen Joghurt auch einmal probiert bei einer Freundin, er schmeckt schon gut, aber für mich sehr süsslich. Ist nur meine Ansicht. Ich mag Joghurt generell nicht so süss, aber die gekauften sind leider auch immer sehr süss. Ich habe mir einen Joghurtbereiter von Severin JG 3519 gekauft bei MM (19,99€, mit den roten Deckelchen. War reduziert) und bin voll und ganz mit meinem zufrieden. Auch sind bei mir insgesamt 14 Gläschen dabei a`150ml. Man macht 7 Stück mit einem Becher Naturjoghurt und einem Liter Milch 3,5% Fett´, evtl auch getrocknetes Milchpulver (ist sehr ergiebig) damit dieser stichfest wird und man kann seine frischen Früchte auch einrühren, odeer Marmelade selbstgemacht, Honig, Kokosflocken usw… . Für mich finde ich meine Variante günstiger und auch der Umwelt zuliebe besser, als die Milch aus Neuseeland zu importieren. Wer Joghurt selber machen will, kommt besser und günstiger an diesen, als über Easiyo. Meiner Meinung und Erfahrung nach.
Zu "Anonym" vom 26.03.2014:
Als ich die Überschrift las, dachte ich eigentlich auch an Joghurt selbst machen, im wörtlichen Sinne … und nicht an Rückführung eines denaturierten Produktes zu seinen ursprünglichen Zustand 🙁 … wozu auch? 😉
Rückführung eines denaturierten Produktes zu SEINEM ursprünglichen Zustand? Bei Easiyo handelt es dich um Weidemilchpulver mit probiotischen Kulturen, aus dem nach Zugabe von Wasser im Thermobehälter Joghurt wird und nicht um gefriergetrockneten Joghurt. Der Joghurt schmeckt superlecker und ist – im Gegensatz zum Supermarktjoghurt – probiotisch und gesund. Ein Beutel des Pulvers kostet um die 4 Euro, (je nach Sorte) und reicht für 1 Kilo leckeren Joghurts. Ein Kilo Biojoghurt ist auch nicht viel günstiger und NICHT MEHR probiotisch. Warum wird Milchpulver aus Neuseeland importiert? 1. gibt es nirgendwo vergleichbare Bedingungen für die Kühe. Oder wo stehen Kühe noch 365 Tage im Jahr auf der Weide und fressen nur Gras? 2. Kaufen Sie sich keine Kleidung von deutschen Firmen? Die lassen ihre Kleidung in Asien nähen und um die halbe Welt nach Deutschland fliegen. Es lebe die Globalisierung!
Wie schön das Neuseeland so ein tolles Kuhklima hat. Fakt ist das Kühe permanent trächtig sind um Milch zu geben die eigentlich für die Kälber gedacht sind. Noch dazu werden die Kälber kurz nach der Geburt vom Muttertier getrennt. Was das mit diesen hochsensiblen Tieren macht kann sich jeder vorstellen. Und alles damit aus Milch Milchpulver gemacht wird welches dann um die halbe Welt gekarrt wird. Ist ja nicht die Umwelt vor der Tür die damit auch kaputt gemacht wird…
Ist bestimmt eine gute IDEE der Easiyo – ich denke die neuseeländischen Kühe und deren Kälber werden wie überall kommerziell ausgenutzt- es ist immer wieder eine Ethik und Gewissensfrage, welche Produkte man erwirbt.
Seh ich genauso. Auch hier gibt es Milch von Kühen die auf Weiden grasen und in dem Pulver ist ja schon Zucker drin. Da ist es mit der Gesundheit dann auch nicht so weit her und dann kann ich mir auch Naturjoghurt kaufen oder machen und mit Obst verfeinern. Ist billiger und nicht weniger lecker
Hallo, leider sind die wertvollen Mikrokulturen auf dem langen Weg zum Supermarkt längst verlorengegangen. Trotz Zuckerbeigabe ist frischer selbstgemachter Joghurt die bessere Alternative und sparsamer, wenn man/frau Vielverbraucher ist. Frisches Obst kommt in mein Müsli je nach Saison sowie immer dazu 🙂 Gute Gesundheit und Grüße, lichtmehr
Was hat Zucker im Joghurt zu suchen?
Sie schreiben dem Kunden vor,dass er Zucker darin zu haben hat.
Und Sie schreiben ihm vor,WIEVIEL Zucker er darin zu haben hat.
Dieser Möchtegern-Joghuet ist für Diabetiker das größte Gift.
Hinzu kommen auch noch die künstlichen Süßstoffen.
Was soll´s :-))
Die einen machen selbst gemachten Jogurt mit natürlichen, herkömmlichen Methoden, nämlich mit ein wenig Jogurt in Milch (einfach im Netz solide recherchieren) …
… der "moderne Mensch" jedoch fällt auf ein bisschen Schnickschnack, wie Becher mit Skala und einem Pulver aus undefinierbarer (und deshalb mehr als suspekten) Zusammensetzung herein, mit genauer Vorgangsweise für den stets verunsicherten, unmündigen Kunden unserer Tage …
… Ich sage: Wer´s braucht …
Wozu braucht man den Behälter theoretisch kannst du doch das easyjo Pulver mit Wasser indem elektrischen Joghurt bereiter herstellen ??
Der Joghurtbereiter ist NICHT elektrisch! Vielleicht meinst Du ein anderes Produkt?
LG
Es geht wohl darum, ob man den Joghurtmaker von Easiyo braucht, um Easiyo herzustellen. Oder ob man nur das Pulver braucht und kb man das Wasser/Pulvergemisch dann in einem herkömmlichen elektrischen Joghurtbereiter geben kann. Kommt auf einen Versuch an.
Sehe ich auch so. Ich habe mir gerade bei QVC ein Tagesangebot bestellt,9 Sorten für insgesamt 12 KG fertigen Joghurt. Habe heute eine halbe Packung Kirsche in der Gelato Eismaschine von Maggimix ausprobiert. Pulver nach Anweisung mit kalten Wasser angerührt Eis wurde zwar sehr cremig,aber war weiß.Den Geschmack Kirsche konnte ich nicht erschmecken und es schmeckte nur nach übersüßten Joghurt,für meinen Geschmack viel zu süß. Ich habe hinterher mal auf die Zutatenliste gesehen und musste feststellen,dass bis zu 30 Gramm Zucker in 200 Gramm fertigen Joghurt drin sind. Dazu natürliche Aromastoffe und keine Früchte. Das so viele so den Joghurt loben,kann ich nicht nachvollziehen und gesund geht anders. Auch ist er recht teuer.Ich werde das Joghurtpulver wieder zurück schicken und lieber meinen Joghurt weiter nach der herkömmlichen Methode, aus Naturjoghurt und Milch, sowie Früchten herstellen.
Ich verwende verschiedene Sorten des Joghurtpulvers seit Monaten. Habe alle Formen der in Deutschland verfügbaren Kulturen und auch mit Industrie-Joghurt ausprobiert.
Eine cremigen bis stichfesten solcher Qualität – am besten ist der Naturjoghurt – konnte ich mit keiner anderen Herstellungsweise erzielen, leider.
Insofern haben Sie recht, dass das Produkt erst eine Weltreise zu uns antreten muss.
Meine Frage ist allerdings: Warum sind wir in Europa nicht in der Lage, ein solches Produkt herzustellen? Ist die Milch von "Industriekühen" nicht geeignet, das qualitativ hochwertige Milchpulver für einen cremigen bis stichfesten Joghurt zu produzieren?
Kennen Sie eine gleichwertige Alternative zum EASYJO aus europäischer Produktion?
Alternativ mache ich den Naturjoghurt jetzt mit probiotischem Joghurt, Milch und Milchpulver – siehe http://www.produkte-getestet-und-bewertet.de/2014/04/alternative-zu-joghurtpulver-der-easiyo.html
man kann es nicht in Europa herstellen weil wir nicht das Klima haben.
Neuseeländisches Milchpulver? Ich möchte mich eher nicht vergiften – siehe hier:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/fonterra-verkauft-giftiges-milchpulver-neuseelaendischer-vorzeige-konzern-leistet-abbitte/8595548.html
Habe mir das Teil gekauft, die Bedienungsanleitung lässt wirklich zu wünschen übrig! Habe auch die Sorten Natur und Erdbeere, verstehe aber leider nicht warum in der Sorte Erdbeere 240g sind und bei Natur nur 135g. Kann mir das jemand erklären?
In der QVC-Sendung wurde erklärt, dass eben sehr viele Früchte in dem Erdbeerpulver sind, deshalb wiegt es mehr. Die Früchte fehlen natürlich bei der Sorte Natur. (Der Farbstoff Betanin wurde jedoch verschwiegen – im Gegenteil, es wurde auf die nicht künstliche Farbe des Joghurts hingewiesen…)
Wer aus Milchpulver Joghurt herstellt, lebt in Kriegszeiten. Im Ernst. Es gibt für westliche Kulturen keinen Grund, Milchpulver zu kaufen.
Ökologisch betrachtet ist es eine absolute Energieverschwendung. Aus Milch wird mit viel Aufwand das Pulver. Im Falle von easiYo wird es zudem noch um die halbe Welt verschifft.
Physiologisch betrachtet ist Milchpulver nur noch halb so viel wert wie frische Milch. Selbst H-Milch enthält noch viel mehr Vitamine und Calcium, als das eingetrocknete Pulver.
Milchpulver ist für Kriegs- und Krisenzeiten entwickelt worden. Und für Länder bei denen die klimatischen Bedingungen eine normale Milchproduktion so gut wie unmöglich machen (Tropen und Subtropen).
bevor man so etwas schreibt sollte man sich mal genau informieren !! Heutzutage wird fast alles aus Milchpulver hergestellt. Und vor allem werden da die Vitamine besser erhalten als in Frisch – oder H-Milch .
Und wer so etwas antwortet, kann wohl nicht mehr selbständig denken! Denn die Logik sagt einem doch, dass dies schlichtweg nur falsch sein kann, wenn man der Tatsache Glauben schenken darf, dass man frische Lebensmittel so frisch wie möglich verzehren sollte, da der Vitamingehalt mit jedem Tag sinkt … und weiters dieser auch beim Kochen sehr leicht schwindet, … wieviel schneller dann, wenn ein natürliches Lebensmittel zu einem Milchpulver verkommt … und das auch nur deshalb, weil es dadurch rund um den Globus geschifft werden kann, um es dort dann ewig zu lagern!
Was mich jedenfalls am meisten ärgert ist, wenn Menschen sich im Recht wähnen, wenn sie es nicht sind … und anderen dann ihre falsche Wahrheit auf die Nase drücken. … Und Pauschalierungen sind sowieso das Letzte! Obst und Gemüse beispielsweise wird aus Milchpulver hergestellt?! Na eben, … und wer sagt denn, dass diese Dinge, die damit produziert werden, denn auch anstandslos gekauft werden? Von mir beispielsweise werden Produkte, die denaturiert wurden, nie angerührt, … und zwar schon bereits Jahrzehnte bevor man den Begriff "clean eating" erfand! ….
😉
Ich habe mich auch dazu entschlossen EASIYO zu testen und muss sagen, ich bin bin begeistert, er schmeckt nicht nur als Joghurt, sondern auch morgens im Müsli und wenn man den Preis bei 12 Packungen Joghurtpulver runterrechnet auf 100 gr. dann kosten die nur 0,31€ und man gibt wohl oft genug mehr für anderen Kram aus.
ich habe seit 2 Tagen den Easiyo ud bin begeistert !
Kerstin,ist wahr,echt toll geworden der Joghurt
Ich liebe easyio: ist zwar teuer: schmeckt aber einfach nur klasse: habe jetzt cranberry+ bits probiert: schmeckt super lecker! Freu mich schon auf kokos!
Ich liebe diesen Joghurt auch. Den gönn ich mir eifach und muß ihn nicht schleppen . Dann diese vielen Becher,Nein ,so ist viel besser. Kokos ist absolut lecker für mich !!!!
Absolut widerlich!
Das von uns getestete Joghurt "Natural" war extrem sauer, das "Strawberry" war widerlich süss und hat einen Erdbeergeschmack, der so "gestylt" wurde, dass das mit einer normalen Erdbeere absolut nichts mehr zu tun hat. Der beworbene Gedanke der Natürlichkeit und der Gesundheit wird damit in sich widerlegt. Mir ist es absolut nicht verständlich wie man ein solches Produkt mit "klasse Geschmack" beschreiben kann.
Außerdem wer muss denn Milchpulver um die halbe Welt verschiffen nur um hier dann das mit hohem Energieaufwand hergestellte Milchpulver wieder mit Wasser anzurühren.
EASIYO, ein Produkt, das niemand braucht.
Also, da ich selbst einmal für ein paar Monate in den Genuß kommen durfte in Neuseeland zu wohnen, muss ich sagen, dort ist einfach alles süß. Wie bei den Engländern, den Amerikanern, den Australiern usw.
Die lieben es einfach süß, die Deutschen widerrum nicht, das ist einfach so. Probiert doch erst einmal andere Geschmacksrichtungen bevor ihr "widerlich" schreibt.
Ich finde das eingige Produkte wirklich zu süß sind. Aber dafür liebe ich Greek & Honey. Dafür könnte ich sterben, lecker!
Doch. Ich brauche Easiyo für neine gesunde Ernährung. Und mir schmeckt es. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Und das ist auch gut so. Aber zu behaupten dass Easiyo widerlich ist, ist eine Unverschämtheit. Wenn es einen nicht schmeckt, okay. Aber es ist nicht widerlich.
Petra … du bist entweder mitbeteiligt … oder irgendwie verwandt mit diesen Abzockern … ?!
Und, ja … das ist und bleibt meine Meinung! Genauso wie dieses gestylte Jogurt, wie er es trefflich beschreibt, einfach widerlich für Michael Seßler ist und bleibt!
Das wirst du einfach akzeptieren müssen … und es ist sein Recht, dies auszudrücken, genauso wie es deines ist, dafür zu schwören und zu schwärmen …
MoniOmi: Ich muss Sie leider enttäuschen, denn ich bin weder mitbeteiligt noch verwandt mit den Verkäufern von Easiyo. Ich bin lediglich überzeugt von dem leckeren Joghurt. Und das ist und bleibt meine Meinung. Und bitte unterlassen Sie es, mich zu duzen. Wir kennen uns nicht, oder haben wir im Sandkasten zusammen gespielt?
MoniOmi: Ich bin weder beteiligt noch verwandt mit irgendwelchen Abzockern. Ich bin begeistert von Easiyo, weil er mir schmeckt und gut tut. Sie werden wohl oder übel akzeptieren müssen, dass es uns Easiyo-Fans gibt. Außerdem akzeptieren Sie bitte, dass ich mich von Ihnen nicht dutzen lassen möchte.
Auch mir gefällt weder die Ökobilanz, noch der hohe Preis, oder das Verwandeln von Pulver in Joghurt. In den Frucht- und süßen Sorten ist auch relativ viel Zucker enthalten.
Allerdings bin ich nicht gesund und muss sehr starke Opiate in hohen Dosen nehmen, die extreme Verstopfung verursachen.
Neben etlichem Anderen leide ich an einer Darmerkrankung und vertrage Abführmittel, auch natürliche, wie z. B. Weizenkleie, Trockenpflaumen, etc. nicht.
Ich trinke 2,5-3L Wasser am Tag – das ist nicht das Problem.
Mir wurde zu Joghurt/Probiotika geraten. Kein gekaufter, noch selbst hergestellter (mit Joghurt und Kulturen probiert) Joghurt, nicht einmal in Kombination mit teuren Probiotika, hat viel gebracht.
Nachdem ich in den Bewertungen bei QVC gelesen hatte, dass der Easiyo gut für die Verdauung sein soll, habe ich ihn mir, verzweifelt und widerwillig, bestellt.
Bereits nach 5 Tagen mit 150-200g am Tag war meine Verdauung wieder so gut, dass ich gut damit leben kann – ich wusste schon lange nicht mehr, wie das ist.
Und so ist es bis heute, fast 3 Jahre nach dem Erstversuch, geblieben – und das ist MIR das Wichtigste!
Und mittlerweile ist auch alles immer im Urlaub dabei.
Im Easiyo müssen demnach sogar wesentlich mehr Kulturen enthalten sein, als in selbst angesetzten Joghurt.
Dazu schmeckt er hervorragend und ist mit zimmerwarmem Wasser immer gelungen.
Wichtig: das Behältnis nicht mehr bewegen, bis der Joghurt nach 12 Std. fertig ist!
Man kann sogar mit ca. 200g und Milch (passender Fettgehalt) neu im Easiyo-Behälter wie gewohnt ansetzen – wird nicht mehr ganz so stichfest, aber immer noch gut.
Wir nutzen mittlerweile fast ausschließlich Natur und Griechisch in fettarm – genau so lecker und zuckerfrei.
Übrigens waren wir alle mal laktoseintolerant und die Japaner sind es bis heute fast alle noch.
Und wer Klamotten aus Bangladesch, Smartphones aus China, etc. nutzt (einfach mal durchgehen, was man so besitzt und auch zu sich nimmt), sollte m.E. nicht so laut “schreien”.
LG @all.
wie sieht es mit den Sojalecithinen aus die Mengenangabe davon fehlt und die Herkunft des Sojasproduktes, wie ich weiß werden in Brasilien unter giftigen Bedingungen Soja angebaut.
Also wäre es sehr interessant was da für ein sojalecithin drin ist. Ohne Sojalecithine wäre der Johurt mir lieber. Auch die fruchtigen Sorten sind sehr süss also zuviel Zucker und die Aromen nennen sich natürlich aber es wäre interessant was sich dahinter verbirgt? ich wäre froh, wenn man auf ein angepriesenes Naturprodukt vertrauen könnte ;sicherlich schmeckt es für unsere armatisierten gewöhnten Geschmag gut.
gruß steffi
Soeben erhielt ich vom QVC-Kundenservice die Antwort auf Deine Frage:
"Bezüglich Ihrer Anfrage nach der Herkunft des Sojalecithins in den Easiyo Joghurts können wir Ihnen nach Rücksprache mit dem Lieferanten mitteilen, dass das Soja aus den USA stammt."
habe das produkt heute ausprobiert,hat super geklappt.vanille war mein erster versuch und hat lecker geschmeckt.kann ich nur empfehlen.
Hallo, wir sind von dem easiyo-Joghurt begeistert. Wir bestellen direkt im Shop in England und nehmen welchen, der knapp am angegebenen MHD liegt. Ist preisgünstiger und genauso schmackhaft und funktioniert wie der "frische". Der Joghurt kann auch noch bis 6 Monate nach MHD verzehrt werden. Es ist ja ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Der Joghurt ist teilweise ungesüsst, fettreduziert oder fettarm, je nachdem, was man sich bestellt. Wir haben auch Fruchtjoghurt probiert: Pfirsich und Mango. Leeeeeeecker! Wenn man den Joghurt nach 12 Stunden aus dem Maker nimmt, ist die meiste Laktose abgebaut, über Nacht in den Kühlschrank stellt, ist er am Morgen richtig schön fest. Der Joghurt schmeckt uns am besten von allen, was für überhaupt je an Joghurt gegessen haben. Wir sind überzeugt. Bekanntlich ist ja alles eine Geschmackssache und jeder Mensch hat andere Vorstellungen und Wünsche. Uns gefällts.
Hallo wie ist es da mit den Versandkosten?
Moni bei den Shop wo du erwähnst ist da eine Mindestbestellung nötig? Wie sind die Versandkosten? Danke dir für die Antwort werde gleich einmal googeln
Also, ich habe meinen Easiyo jetzt auch in England bestellt. QVC ist mir zu teuer. Leider waren die Versandkosten trotzdem sehr hoch gewesen.
Hier einmal die Internetadresse: https://www.easiyo.com/
Hier habe ich bestellt: http://www.easiyonline.co.uk/
under dem Link "Special Offers".
Die Versandkosten betrugen 16 Pfund, also nicht gerade billig, aber vielleicht billiger als bei QVC, ich würde vergleichen! Hoffe ich konnte helfen. Gruß Daniela
Wir haben uns umgestellt auf Easiyo Yogurt, Geschmack – sehr gut, Qualität – sehr gut, Aussehen – sehr gut.
Haben mittlerweile mehrere Sorten probiert und Begeistert. Man gibt soviel Geld aus, warum nicht auch mal für die Gesundheit?
Wir leben sehr Gesundheitsbewust, da paßt perfekt zu uns.
Genau. So sehe ich das auch. Ich bin Easiyofan und stehe dazu. Joghurt aus dem Supermarkt kommt mir nicht mehr auf den Löffel.
Habe seit gestern diesen Joghurt und bin total begeistert. Ich habe keinen Joghurtmaker, weil ich das im Thermomix mit dem entsprechenden Rezept zubereite und in eine Tupperdose getan habe, in Decke gewickelt und heute morgen ein super Ergebnis gehabt – schon wieder neu gemixt und auf morgen gefreut.
Aurelia
Hallo ihr Kritiker,
ihr baut eure Ananas, Kiwis und Bananen sicher selber an, oder esst ihr nur Äpfel aus Deutschland?
Wie viele Babys erhalten Fläschen aus "Milchpulver", wenn Mütter nicht stillen können?!
Hallo Aurelia! Zum Milchpulver für Babys: Und dir stülpt es dabei nicht den Magen um … oder bist dir ZUMINDEST darüber im Klaren, dass dies – im Übrigen auch für besagte Mütter – nur eine schlechte Alternative zum Stillen ist, … mit meist reichlich schlechten Gewissen; und das zurecht!
Weißt du eigentlich, wie die WHO dazu steht?
Hier die Hierarchie der Säuglingsernährung lt. WHO:
1.) Stillen
2.) Abgepumpte Muttermilch
– frisch
– gekühlt
– tiefgekühlt
3.) Abgepumpte Frauenmilch
– Fauenmilchbanken
– privat (kann unter bestimmten Umständen sicher gestaltet werden)
– Online-Börsen (kann unter … s.o.)
– Ammenstillen (insbesondere in Krisensituationen oft eine gute Lösung)
4.) Künstliche Säuglingsnahrung
Diese Reihenfolge dürfte wenigen bekannt sein, wie man sieht, … und diese hat, wenn man die Entwicklung der Verdauungsorgane während des Heranwachsens und im Erwachsenenalter beobachtet und miteinbezieht, durchaus seine Berechtigung, … denn warum sonst bekommen so viele Erwachsene denn sonst Laktoseintoleranz? In der Zwischenzeit weiß sogar, dass dies physiologisch normal ist im Alter!
Warum also gibt es dann immer noch Menschen, die Milchpulver immer noch so verharmlosen?! (Bitte erzählt mir nun ja nicht, dass ihr den Zusammenhang von Milchpulver und Laktoseintoleranz nicht versteht!)
Ich habe mir vor einiger Zeit den Joghurtbereiter zugelegt und bin sehr zufrieden! Obwohl mein Mann anfangs nichts davon hielt, ist er mittlerweile ein Joghurtfan geworden. Allerdings bin ich eher der Liebhaber von Naturjoghurt, griechischem Joghurt und Zitrone finde ich Klasse. Auch meine Kinder essen lieber den selbst gemachten Joghurt, zumal mal sich diesen nach eigenen Wünschen und Geschmack mit Früchten verfeinern kann.
Übrigens ist der Joghurt nicht nur lecker! Gut er ist nicht ganz billig, aber ich schlage zu, wenn dieser im Angebot ist! So habe ich immer einen Vorrat zu Hause!
Ich habe den Johgurt bei QVC schon einmal mit 4 Sternen bewertet .Leider muß ich jetzt mein Urteil etwas ändern . Der Geschmack ist immer noch super, leider hatte ich jetzt schon den vierten Fruchtjohgurt der nicht fest geworden ist. Habe mir extra mal neue Fruchtsorten bestellt.Leider hatte ich nur einen teuren Preis und flüssig Johgurt. QVC darauf hingewiesen ,bekam ich folgenden Hinweis : Bei Fruchtsorten mit hohen Säuregehaltsollte die Wassertemperatur zwischen 35- 45 Grad liegen.In der Beschreibung findet man nichts darüber! Ich bin Enttäuscht bei so einem hohen Preis ,so viele Sorten nicht fest werden .
Ds kann an der Spülmachine liegen. Ich spüle die Becher immer noch mal mit klarem Wasser aus.
Von QVC erhielt ich noch die folgenden Anmerkungen: "Manchmal hilft es schon die Fruchtsorten mit etwas weniger Wasser als üblich anzurühren. Alternativ kann noch Milchpulver beigemischt werden. Wichtig ist es auch den Becher vor Gebrauch noch einmal gründlich zu reinigen und mit einem sauberen Geschirrtuch zu trocknen. Die Fruchtsorten sind leider etwas empfindlicher."
Habe mir den Easiyo auch bestellt, und gleich ausprobiert, nach Anleitung und ich habe ihn 12 Stunden stehen lassen mit dem Ergebis, das der Jogurt immer noch flüssig war. Was mache ich falsch?
Liebe Ines, wenn du alles nach Anleitung gemacht und dich genau an die Mengenangaben gehalten hast, müsste es eigentlich geklappt haben. Schau dir bitte nochmal die Anleitung und meine Bilder an, da dürfte normal nichts schiefgehen. LG
Mir ist das am Anfang auch mehrmals passiert. Der Grund hierfür hat sich mir nie erschlossen. Sogar deutlich weniger Wasser hat bei einigen Sorten kein befriedigendes Ergebnis gebracht. Seit ich allerdings nur noch die Naturvarianten herstelle, ist es mir komischerweise noch nicht einmal misslungen *grübel*
Hallo, bin erst seit kurzem Easiyo Fan. Da ich es genau machen wollte bin ich nach Anleitung vorgegangen. Mit lauwarmen / handwarmen Wasser aufschütteln !
Das Problem dabei, das das Wasser viel zu warm war. ( hatte es vorsichtshalber mit Garthermometer kontrolliert )
In der Beschreibung steht auch 15-20°C ist ideal !
Und das ist eigentlich richtig kalt.
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme bei Fruchtjoghurts.
Gutes gelingen.
Das klappt aber auch mit warmem Wasser.
Auch ich verwende seit vielen Jahres das Easiyo-System. Ich kaufe jedoch nur, wenn es im Angebot ist. Am Anfang habe ich diverse Fruchtsorten probiert, keine davon hat mich überzeugt. Ich fand die alle künstlich und zu süß. Einzig der Naturjohurt (egal ob normal, fettreduziert oder griechisch) landen heute noch im Bereiter.
Richtig, es ist nicht billig. Ebenfalls richtig, ich habe Bauchschmerzen wenn ich über Produktion und Transport nachdenke. Aber für mich, die mit gekauften Joghurten so ihre Probleme hat, ist dieses Produkt akzeptabel. Es ist immer in meinem Haushalt verfügbar, wenn ich Lust auf Naturjoghurt habe und schnell gemacht. Ich setze zumeist Freitag Früh an (Freitag ist immer Homeoffice-Tag) und stelle es nach 12 Stunden in den Kühlschrank, sodass mein Joghurt am Samstagmorgen genussfertig ist.
Vorhin habe ich hier auch ein Rezept gefunden, das Easiyo-Prinzip mit eigenen Zutaten nachzubasteln. Morgen hole ich die Zutaten und dann wird das ausprobiert. Wenn das so reibungslos mit schönem Ergebnis funktioniert wie das gekaufte Pulver, setze ich der “Erfinderin” ein Denkmal.
Probiotik geht auch hier. So habe mir die Kommentare hier durchgelesen. Auch ich finde die Preise für Easiyo etwas teuer, genauso dass bei Fruchtjoghurt fast nur noch etwas über 60 % Milch (bzw. Milchpulver) von den Weidekühen drin ist, inklusive Emulgator und Zucker. Ich bevorzuge auch Milch mit Joghurt (auch diesen gibt es Probiotisch) zusammenrühren und abwarten bis Joghurt draus wird. Wenn es cremiger sein soll, etwas Inulin (führt jede Apotheke bzw. Auktionshäuser) dazu geben. Außerdem kann man Probiotik für Joghurt kaufen. Wurde schon vor Jahren bei der Hobbythek gezeigt. Viel billiger und mit frischen Obst einfach superlecker.
Hallo zusammen,
Also Leute wenn ich den scheiß Öko scheiße höre drehe ich hier am Rad. Wen interessiert das überhaupt? Bedenkt mal was wir zahlen müssen für den Umwelt Müll. Warum müssen nur die Leute die in Deutschland leben auf die Umwelt achten? Der Umweltminister fährt hier mit einem Jet durch die Gegend und wir sollen sonntags mit bus/Bahn fahren? Jetzt noch diesel Verbot um wieder die Wirtschaft anzukurbeln und wer muss den scheiß zahlen? Natürlich wie immer wir also bitte lässt den scheiß einfach wer sich was kaufen möchte ist ihn überlassen einfach nur eure Erfahrungen hier teilen das reicht schon völlig aus. Wer mit wem und wohin was geht interessiert keine sauer.
Hallo zusammen, ich bin auch Besitzer eines solchen Joghurtbereiters und bin gerade ein wenig verwirrt. Ich habe das Pulver für Naturjoghurt und ja… auf den Anleitungen steht dass man das Pulver mit Wasser mischen soll etc. ABER: ich habe es das erste Mal versucht und es hat NICHT funktioniert. Wenn man sich nämlich mal die Anleitung auf dem Pulver anschaut steht nämlich auch drin, dass man das Pulver mit MILCH anrühren muss. Und ein Tütchen Pulver reicht nicht nur für 1 kg Joghurt. Man kann von dem fertigen Joghurt etwas abzwacken, da Milch hinzugeben und wieder ab in den Joghurtbereiter. Und ich glaub das ganze kann man so etwa 10 Mal wiederholen bis die Joghurtkulturen einfach nicht mehr können. Vielleicht haben die Hersteller zwischen dem ersten Kommentar und meinem etwas geändert. Die Farbe von meinem EasyYo ist z.B. rot. Und jetzt mal ganz ehrlich… rechnet doch mal nach. 10kg Joghurt ergibt so ein kleines Tütchen von dem Pulver. So teuer finde ich das dann nicht. Zahlste wesentlich mehr wenn du dir jedes Mal Joghurt kaufst. Ich bin begeistert davon und kann es nur empfehlen.
Hallo, auch wir haben easiyo bei uns im Einsatz. Meine Frage ist, ob wirklich Weidemilch verwendet wird und ob Inhaltstoffe drin sind, die nicht reingehören. Bei den Mengen, die über QVC verkauft werden, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß dort die Kühe frei rumlaufen. Außerdem ist der Begriff “Weidemilch” nicht zwingend verbindlich. “Weidemilch” kann auch bedeuten, daß konventionelles Futter nicht verwendet wird. Ferner ist die Frage zu klären, wer hinter Easiyo steckt. Welche Firma produziert es wo? Vielleicht kann mir jemand darauf antworten.
Liebe Grüße Roland
der Easiyo wird in Neuseeland und Vereintes Königreich hergestellt.